Aktuelles

Sehr geehrte Damen und Herren, 

heute erhalten Sie die Einladung zur letzten Exkursion des Jahres 2025:

Am Donnerstag, den 2.10.2025, fahren wir mit einem Bus der Fa. Haupts in die Eifel nach
Vogelsang, wo wir zunächst an einer Führung durch die Ausstellung „Wildnis(t)räume“
teilnehmen. Nach einer Mittagspause werden wir dann durch den IP Vogelsang
(Internationaler Park) geführt.


Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Die Exkursion wurde ebenfalls von unserem
Mitglied Heinz Heithausen vorbereitet.


„Im Nationalpark Eifel geschieht etwas, das in dieser Größe in NRW einzigartig ist:
Ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften sind auf dem Weg zurück zur Wildnis!
Noch gilt der 2004 gegründete und 110 Quadratkilometer große Nationalpark Eifel als
„Entwicklungs-Nationalpark“. 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um
mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die
internationalen Kriterien eines Nationalparks.


Das Nationalpark-Zentrum mitten im Nationalpark Eifel beherbergt die Ausstellung
„Wildnis(t)räume“ – ein interaktives Erlebnis für Jung und Alt!
In der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ können Sie an modernen Stationen mit allen Sinnen forschen und begreifen, was Natur und Wildnis heißt. Die große Ausstellung bietet
Stationen zum Ausprobieren und Spielen, Anfassen, Schnuppern und Lauschen.


Zum Kennenlernen des historischen Ortes ist eine Vogelsang IP-Führung empfehlenswert.
In Begleitung von zertifizierten Guides bieten wir Einblicke mindestens in zwei nicht frei
zugängliche historische Gebäude. Im Rahmen des 90minütigen Rundgangs erfahren Sie viel
über die wechselvolle Geschichte des historischen Ortes Vogelsang mitten im Nationalpark
Eifel.“ (Auszüge aus den Beschreibungen des Vogelsang IP)


Um 8.30 Uhr fahren wir ab Mönchengladbach Überlandbahnhof bzw. ab 8.45 Uhr ab Rheydt Hauptbahnhof nach Vogelsang, wo uns ab 11.00 Uhr eine 1,5-stündige Führung durch die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ erwartet. Anschließend sind in der dortigen
Gastronomie für uns Plätze zum Mittagessen (individuelle Auswahl nach Speisekarte)
reserviert.


Um 14.00 Uhr beginnt dann die 1,5 stündige Führung im Außengelände. Daher sind
festes Schuhwerk und evtl. wetterfeste Kleidung angebracht. Das Busunternehmen
wüsste vorab gerne, wer einen Rollator mitführt. Um 15.30 Uhr werden wir dann die Rückfahrt antreten und gegen 18.00 Uhr wieder in Mönchengladbach eintreffen.

Die Teilnehmerkosten betragen 55,00 € pro Person. Verpflegungskosten trägt jederTeilnehmer selbst.


Anmeldungen ab sofort bei Heinz Heithausen (Telefon 02161/541758)

Heinz Heithausen und Fred Voiß für den Vorstand